
Bären in Big Bear? Sicherheit von Wildtieren für Menschen und Haustiere
Veröffentlicht: 26.12.23
Die Natur hat eine Art, die Dinge ins rechte Licht zu rücken. Wir haben schon oft gehört, dass der Aufenthalt in der Natur Medizin für Geist, Körper und Seele ist. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Big Bear die Heimat vieler Wildtierarten ist und wir unsere Wildnis mit ihnen teilen.
Während Ihres Aufenthalts in Big Bear - in der Stadt oder auf den Wanderwegen - werden Sie wahrscheinlich Eichhörnchen, Streifenhörnchen und Kaninchen sehen, die kaum eine Bedrohung darstellen und beim Anblick von Menschen schnell davonhoppeln. Seltener trifft man auf Tiere wie Bären, Berglöwen und Klapperschlangen, die dem Menschen ebenso wenig abgeneigt sind, aber bei Bedrohung oder Angst eine echte Gefahr darstellen können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie mit Sichtungen von Wildtieren umgehen.
Sicherheitstipps für Wildtiere in der Wildnis:
- Füttern Sie keine Wildtiere (wenn Tiere keine Angst mehr vor Menschen haben, kann es zu gefährlichen Unfällen kommen)
- Nähern Sie sich nicht wilden Tieren (oder erlauben Sie Kindern, Tiere wie Kaninchen und Vögel zu jagen)
- Lassen Sie Kinder und Haustiere nicht unbeaufsichtigt
- Nicht allein wandern/radeln/zelten (besonders nachts)
- Achten Sie jederzeit auf Ihre Umgebung
- Wissen, wo Sie wandern/campen und andere wissen lassen, wo Sie sind

Bären in Big Bear
Der Große Bär wurde 1845 nach seiner Grizzlybärenpopulation benannt, doch diese Bärenart wurde im Tal vor langer Zeit ausgerottet. Heute ist jeder Bär, dem Sie in Big Bear begegnen, ein Schwarzbär. Schwarzbären neigen dazu, Menschen zu meiden, und es ist selten, dass Sie überhaupt einem begegnen. Für den Fall, dass Sie einem begegnen, sollten Sie diese Richtlinien befolgen.
Sicherheitstipps für Bärensichtungen
- Bleiben Sie ruhig, laufen Sie nicht weg!
- Holen Sie kleine Kinder und Haustiere ab und sammeln Sie alle mit Ihnen zusammen
- Mit dem Rücken zum Bären
- Wenn der Bär sich Ihnen nähert, machen Sie sich groß und lärmend bemerkbar.
- Tragen Sie Bärenspray bei sich und wissen Sie, wie man es benutzt
- Bären sind von Natur aus neugierig. Halten Sie beim Zelten Ihren Platz sauber und entsorgen Sie Ihren Müll ordnungsgemäß. Lagern Sie NIEMALS Lebensmittel oder andere Lockstoffe in oder in der Nähe Ihres Zeltes. Sichern Sie diese Gegenstände in Lebensmittelschränken und außerhalb des Campingplatzes.
Weitere Lektüre

Klapperschlangen in Big Bear
Wenn der Winter dem Frühling und den warmen Sommermonaten weicht, kommen die Klapperschlangen aus ihrem Winterschlaf in Big Bear. Klapperschlangen sind - wie Schwarzbären - von Natur aus nicht aggressiv und suchen nicht nach Menschen, um sie anzugreifen. Die meisten Schlangenbisse erfolgen, wenn die Schlange angefasst, bedroht oder getreten wird. Klapperschlangen verstecken sich gerne unter Baumstämmen und Steinen, also achten Sie auf Ihre Umgebung, wenn Sie über diese Hindernisse treten.
Sicherheitstipps für Schlangensichtungen
- Wenn Sie eine Klapperschlange entdecken, verlassen Sie sofort das Gebiet.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie über Baumstämme, Felsen und Sträucher treten.
- Seien Sie vorsichtig im Bereich von Veranden und Terrassen
- Bleiben Sie auf den Pfaden und ausgewiesenen Routen
- Behalten Sie Haustiere immer unter Kontrolle und lassen Sie sie nicht nach Schlangen jagen oder ihre Nase in Löcher stecken
Die meisten Bisse treten zwischen April und Oktober auf, wenn Schlangen und Menschen im Freien am aktivsten sind. Etwa 25 Prozent der Bisse sind "trocken", d. h. es wird kein Gift injiziert, aber der Biss muss dennoch medizinisch behandelt werden. Je nach Wetterlage und bedrohlichen Bedingungen wie Waldbränden können Klapperschlangen zu jeder Tages- und Nachtzeit umherstreifen. Wenn Sie nachts unterwegs sind, sollten Sie unbedingt eine Taschenlampe benutzen. US-Forstdienst

Berglöwen in Big Bear
Wie Bären und Schlangen gehen Berglöwen Menschen eher aus dem Weg, aber selbst aus der Ferne sollte eine Berglöwen-Sichtung ernst genommen werden. Wenn der Löwe Sie nicht gesehen hat, verlassen Sie sofort das Gebiet. Erregen Sie niemals die Aufmerksamkeit eines Berglöwen und nähern Sie sich ihm nicht - insbesondere nicht Jungtieren, da die schützende Mutter in der Nähe ist!
Sicherheitstipps für Berglöwen-Sichtungen
- Nicht laufen
- Treten Sie vor dem Tier zurück und versuchen Sie, sich groß zu machen.
- Wenn sich das Tier Ihnen nähert, machen Sie Lärm, werfen Sie Stöcke oder Steine
- Wenn das Tier angreift, wehren Sie sich
- Lassen Sie niemals Kinder oder Haustiere unbeaufsichtigt in der Wildnis zurück
Weitere Lektüre

Kojoten in Big Bear
Kojoten sind die am häufigsten vorkommenden größeren Tiere in Big Bear. Während Kojoten für Menschen kaum eine Bedrohung darstellen und sich hauptsächlich von Eichhörnchen und Kaninchen ernähren, sind Katzen und kleine Hunde eine leichte Mahlzeit für Big Bear Kojoten. Kojoten sind am häufigsten am frühen Morgen und in der Nacht zu sehen.
Sicherheitstipps für Kojoten-Sichtungen
- Füttern Sie niemals Kojoten.
- Lassen Sie Haustiere niemals unbeaufsichtigt im Freien, auch nicht in einem eingezäunten Garten.
- Im Freien, Hunde an die Leine nehmen und nicht hinter Kojoten herlaufen lassen.
- Laufen Sie nicht weg und kehren Sie einem Kojoten nicht den Rücken zu.
- Lassen Sie nicht zu, dass sich ein Kojote zwischen Sie und Ihr Haustier/Kind drängt
- Machen Sie Lärm und stellen Sie sich größer dar, wenn Sie einem Kojoten begegnen.

Esel in Big Bear
Wenn Sie sich in den Stadtteilen Moonridge, Erwin Lake oder Baldwin Lake aufhalten, sehen Sie vielleicht wilde Esel auf den Feldern grasen oder in der Nähe von Autobahnen umherstreifen. Die Population der Esel in Big Bear geht auf die Zeit der Viehzucht zurück und ist heute ein fester Bestandteil unserer Landschaft. Bitte fahren Sie in diesen Gebieten langsam und vorsichtig, besonders nachts entlang des Highway 38.
Sicherheitstipps für Burro-Sichtungen
- Füttern Sie niemals wilde Esel, denn es kann zu Bissen kommen.
- Nähern Sie sich nicht wilden Eseln, da erwachsene Herdenmitglieder beschützend und aggressiv sein können.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie nachts fahren, denn es kann sein, dass Esel auf der Straße unterwegs sind.
- Verängstigte Esel können sich aufbäumen und treten, seien Sie also vorsichtig, wenn Sie an ihnen vorbeifahren oder -gehen.

Vögel und Nagetiere in Big Bear
Die sichtbarsten Wildtiere in Big Bear sind Eichhörnchen, Streifenhörnchen und Vögel. Auch wenn diese pelzigen und gefiederten Tiere wahrscheinlich keine Gefahr darstellen, ist es wichtig, sie nicht zu berühren, zu verfolgen, zu füttern oder zu versuchen, sie zu fangen. Wildtiere können Krankheiten übertragen, die durch Berührung oder Biss auf den Menschen übergehen.