
Erkunden Sie den Goldfieberpfad
Geschrieben: 06/01/24
Willkommen im Goldrauschland! Begeben Sie sich auf eine Reise in die 1860er Jahre, als eifrige Goldsucher auf der Suche nach der "Muttererde" nach Big Bear strömten.
PDF der Broschüre zum Goldfieberpfad
Der historische 4X4-Geländepfad Gold Fever Trail ist eine selbstgeführte Geländewagentour durch das Holcomb Valley, das Zentrum des Goldrausches von Big Bear. Mit ein wenig Fantasie können Sie sich die alten Minenarbeiter mit ihren Goldpfannen in den Bächen, ihren Stempelmühlen im Feld, ihren wilden Saloons und ihren wilden Nächten vorstellen. Es war wirklich der Wilde Westen!
Jetzt geht's los! Und halten Sie die Augen offen, die Goldader könnte direkt vor Ihrer Nase liegen!
Fahren auf dem Goldfieberpfad
Der Gold Fever Trail beginnt an der Polique Canyon Road, die vom North Shore Drive abgeht. Es handelt sich um eine Reise entlang von Feuerstraßen, also stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug über eine hohe Bodenfreiheit und Allradantrieb verfügt. Obwohl die Broschüre eine Karte enthält, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines GPS, um der Route zu folgen.
Standorte 1, 2, & 3
Die ersten beiden Standorte befinden sich entlang der Polique Canyon Rd. Halten Sie Ausschau nach Markierungsschildern mit einer gekreuzten Schaufel und einer Spitzhacke. An Standort 2 (Last Chance Placer) fehlt das Schild, halten Sie also nach einer "2" zu Ihrer Rechten entlang der 2N09 Ausschau, bevor Sie auf die 3N16 abbiegen.
Site 3 (Two Gun Bill's Saloon) fordert Ihre Vorstellungskraft heraus, um die Geschichte zum Leben zu erwecken. Halten Sie inne, um die Schreie und das Gelächter der Betrunkenen zu hören, das verschüttete Bier und die muffige Tavernenluft zu riechen und die ausgelassenen Menschen zu sehen, die auf ihr Glück anstoßen - oder sich in ihren gescheiterten Aussichten suhlen.

Standort #1 - Holcomb Valley View Trail
Standorte 4, 5, & 6
In der Grasshopper Quartz Mill (Site 4) stehen Sandhügel für das verarbeitete Erz aus der einstigen Stampfmühle. Eine verrostete Wasserpumpe ist alles, was übrig geblieben ist, aber man kann sich vorstellen, wie die Bergleute in der Sonne arbeiteten, die Erde bewegten und stundenlang schwitzten, in der Hoffnung, reich zu werden.
Die erste Siedlung des Holcomb Valley, Belleville, war eine echte Wildweststadt. Mit ihr kamen die Gesetzlosen, die Anspruchssteller und die Glücksspieler. Die Gerechtigkeit entsprach dem Geist des Wilden Westens, wie der Hangman's Tree (Site 5) zeigt. Sie können sich vorstellen, welch unheilvolle Botschaft ein hängender Sträfling an jeden aussenden würde, der in der Stadt Ärger machen wollte.
Bei Site 6 sehen Sie, wo alles mit Bill Holcomb begann. In diesem Gebiet entdeckte er das erste Gold im Tal. Stellen Sie sich einen saisonalen Bach vor, der mit Flecken aus purem Gold glitzert!

Standort Nr. 5 - Baum des Henkers
Standorte 7, 8, & 9
Die Belleville Cabin (Site 7) ist eines der bemerkenswertesten Wahrzeichen von Big Bear. Der ursprüngliche Zweck dieses Bauwerks bleibt Ihrer Fantasie überlassen, aber der Stil war recht verbreitet, da er schnell gebaut werden konnte. Ein kleiner Spaziergang an der Hütte vorbei führt zu Site 8, wo eine primitive Methode zum Mahlen von Erz mit Maultierkraft betrieben wurde. Dann besuchen Sie Ross (Site 9), dessen Grabstätte sich an seinem Sterbeort befindet, und erweisen ihm die letzte Ehre.

Standort Nr. 7 - Belleville Cabin. Im Jahr 1861 verpasste die Stadt die Wahl zum Sitz des San Bernardino County um zwei Stimmen. Der Sitz des County befindet sich heute in der Stadt San Bernardino.
Standorte 10, 11, &12
Die heute verfallene Pygmäenhütte (Site 10) ist insofern rätselhaft, als sie nur einen Meter hoch war. Leider brannte sie 1983 ab.
Im Zuge der Umstellung der Abbaumethoden war Quarz ein aufregender neuer Fund, da er auf das Vorhandensein von Gold hinwies. Die Metzger Mine (Standort 11) und die Lucky Baldwin Mine (Standort 12) wurden beide entlang von Quarzadern betrieben, wobei letztere Mine bis 1923 in Betrieb blieb.

Standort Nr. 12 - Ein Stampfwerk von 1874 am Goldberg